Car Wrapping, Autofolierung und Autofolie

Car Wrapping/ Autofolierung / Autofolie

Die 5 wichtigsten Kerninhalte

 

info@automobile-solutions.de

Mobil: +49 151 64703337

Direkter Kontakt

Allgemeines:

Die Autofolierung bzw. Folie für dein PKW, Folierung für das Motorrad oder für das Wohnmobil ist ein Verfahren, bei dem ein Trägermaterial (Folie) auf die Oberfläche des Lackes aufgetragen wird. Die Folie hat drei Hauptfunktionen:

 

I. Um den Fahrzeuglack vor Korrosion, Beschädigungen und Witterung zu schützen

II. Durch Farbauswahl und Haltbarkeit den Bedarf an Neulackierungen zu minimieren.

III. Um das Erscheinungsbild des Fahrzeugs nach Wunsch des Besitzers anzupassen bzw. zu verbessern.

 

Autofolien können immer speziell ausgewählt werden. Doch es gilt ein paar wichtige Punkte zu beachten. Diese nennen wir eucht jetzt.

Folierung Golf VII

1. Wann ist ein Folierung Sinnvoll?

Am besten foliert ihr ein Fahrzeug, wenn der Lack neuwertig ist oder aufbereitet wurde. Sind Verunreinigungen, Lackschäden oder kleine Steinschläge im Lack vorhanden besteht die Gefahr des vorzeitigen Ablösens der Folie und kurze Nutzungsdauer.

Je glatter und formschlüssiger die Oberfläche, desto besser kann die Folie angebracht werden. Die Oberflächenbeschaffenheit und  Lackqualität haben großen Einfluss auf die Haltbarkeit und Nutzungsdauer der Folie.

2. Gute Firmen werden gebraucht!

Die Recherche für einen gute Firma die Folierungen anbieten ist enorm wichtig. Diese Art der Arbeit sollte nur einem Profi überlassen werden, wenn ihr lange Freude daran haben wollt. Lasst euch also umfangreich beraten und sprecht mit verschiedenen Anbietern. Eile mit Weile denn Zeit und Geduld sind gefragt. Wenn die Arbeit am Fahrzeug länger andauern sollte, ist das als ein gutes Zeichen zu betrachten.

Praixshinweis: Autofolien, Kosten und Rechner findet ihr oftmals gratis in den Suchmaschinen hier.
Wer es genauer mag und sich vor ein Registrierung nicht scheut kann einen Kostenrechner für Autofolierung auch hier klicken.

3. Arten der Folierung für dein Auto

Die Autofolierung bzw. Folierung kann grob in 3 Kategorien eingeteilt werden.

  • Folie für Steinschlagschutz
  • Matt-Folierung
  • Glanz-Folierung

Diese unterscheiden sich wiederum in Teilfolierung bzw. Vollfolierung.

Es gibt transparente Folien und Autofolie mit Farben. Wichtig: am Ende sollte die Folie immer mit einem Laminat überzogen werden. Das Laminat erzeugt (je nach Wunsch) folgende Effekte:

  • Hochglanzeffekt
  • Matteffekt
  • Metalliceffekt

Die Kosten einer Folierung sind stark davon abhängig vom Folienmaterial und der Fläche. Der Arbeitsaufwand ist immer separat zu betrachten. Leicht- und Schwergängikeit spielen dabei eine nicht unerhebliche Rolle, ebenso die Demontagearbeiten.

Die Kosten einer Folierung sollten demanch immer individuell ermittelt werden.

Die Kosten für die Folierung eines Motorrades sind günstiger als die eines Wohnmobils. Teilfolierung z.B. von einer Motorhaube oder vereinzelte Aplikationen dagegen können schon günstiger sein. Spezialfolie nach RAL Sonderfarben, wie es für Sonder- und Einsatzfahrzeuge nach DIN 14503 oder DIN 1846 vorgegeben sind um einiges teuer.

4. Tipps zur Pflege und Fahrzeugwäsche für deine Autofolie

Am besten wascht ihr das Fahrzeug per Hand. Bei Autowaschanlagen mit Bürsten und Hochdruck besteht die Gefahr, dass sich die Folie an den Rändern ablöst oder zerkratzt. Um ein Ablösen der Folie mit dem Kärcher zu vermeiden, empfiehlt es mit genügend Abstand an das Fahrzeug zu wagen.

Wenn ihr besonders lange Freude an eurer Autofolie haben wollt dann gönnt dem Wagen eine Versiegelung. Es gibt verschiedene Arten von Versiegelung:  Polymerversiegelung, Keramikversiegelung und Nanoversieglung. Die Haltbarkeit, die Effekte und die Optik bleiben nachhaltig. Ihr erfreut euch somit für lange Zeit an der schicken Optik eures Fahrzeugs.

5. Ist die Autofolie durch einen Unfall beschädigt

 

Wird die Folie an deinem Motorrad, PKW, oder Transporter doch einmal beschädigt, gibt es Möglichkeiten der Reparatur. Jedoch sind Reparatur stark begrenzt (auf lokale kleine Stellen) möglich. Diese dürfen oftmals nicht größer als ein 5 Cent Stück.

Nach einem Unfallschaden ist der rechte Vorderkotflügel beschädigt und die Folie gleich mit. Das führt oftmals zu einer kompletten Folierung der rechten Fahrzeugseite bzw. des gesamten Fahrzeugs (je nach Ausbleichung der Farbe bedingt durch die Witterung).

Viele Versicherer weigern sich den Aufwand zu bezahlen. Doch nur eine sach- und fachgerechte Reparatur ist zulässig.

Wir unterstützen euch. Fragt am besten uns, euren KFZ-Sachverständigen bzw. KFZ-Gutachter.

E-Mail: info@automobile-solutions.de

Mobil: +49 151 64703337

 

Zusatz: Sonderfolien bei Einsatzfahrzeugen

Bei Sonder- und Einsatzfahrzeuge ist eine einheitliche Farbgebung gemäß DIN 14502, DIN 1846 oder DIN 1789 zwingend! Nach einem Unfallschaden muss nicht selten das ganze Fahrzeug neu foliert werden.

Teilfolierung eines Kommandowagens (KdoW)