


Fachbereich Sonder- und Einsatzfahrzeuge
Für Kommunalfahrzeuge der Länder, der Städte und Gemeinden sowie der Zoll ist eine unabhängige Wertermittlung von Bedeutung. Wegweisend sind die Normen und Vorgaben des Landesrettungsdienstgesetz Das trifft auch auf Fahrzeuge für Sonder- und Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes zu.
Der Einkauf dieser Fahrzeuge erfolgt mittels öffentlicher Ausschreibungen. Die Kosten werden vorher genaustens Kalkuliert. Werden die Fahrzeuge ausgemustert gibt es viele Besonderheiten die der Sachverständige bei der Fahreugbewertung zu berücksichtigen hat.
Oft sind diese Fahrzeuge (je nach Einsatzgebiet) in einem technisch guten Zustand. Nahezu lückenlos gewartet, instandgehalten und nicht selten von geringer Laufleistung, trotz des hohen Alters. Je nach Fahrzeugkategorie haben die Sonder- und Einsatzfahrzeuge bis zu 12 Jahre im jewieligen Fuhrpark bestandt. In der Praxis noch deutlich länger (anhängig vom Bundesland sowie der darin gültigen Gesetze und Normen.) Nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf.
Jetzt Termin vereinbaren
Mobil: +49 151 64703337









Sonder- und Einsatzfahrzeuge sind auf verschiedenste Einsatzgebiete konzipiert und stellenweise hoch individualisiert. Die genaue Bewertung die vom Sachverständigen durchgeführt wird, erfordert eine tiefgreifende Expertiese die über das Verständnis von Fahrzeugtechnik hinaus geht und die Sicherheitstechnik, Sonder- und Zusatzausstattung mit einschließt. Eine Erstellung einer Inventarisierungsliste ist nicht selten. Das auch bei einem Unfall wichtig. Kfz-Sachverständige bzw. der Kfz-Gutachter nimmt dann gleichzeitg die Rolle des Zeugen ein, wenn Inventar, Ausstattung und Technik mit beschädigt worden sind. In den allermeisten Fällen bietet die Grundlage für diese speziellen Fahrzeuge ein Serien PKW, Transporter oder LKW von namenhaften Fahrzeugherstellern. Der Umbau wird anschließend bei zugelassen und authorisierten Fahrzeugaufbauern realisiert.
Einige Beispiele von Herstellern für Basis Serienfahrzeuge:
Audi, BMW, Ford, Iveco, MAN, Mercedes-Benz, Opel, Renault, Volkswagen
Einige Fahrzeughersteller konfigurieren die Fahrzeuge bereits ab Werk bei der Fahrzeugerstellung (z.B. Fahrwerk, Motor, Antriebsstrang, Getriebe und Nebenantriebe).





